„Sich zu entwickeln“ heisst, bewußt zu verstehen und auszubauen, Veränderungen herbeizuführen und mitzugestalten.
Dieses gilt sowohl für Arbeitsanforderungen als auch für Ihre Persönlichkeit.
Es geht nunmehr um die Wahrnehmung und die Reflexion der Lebenssituationen, um Entwicklungen in Hard- und Soft-Skills auf die Ziele und Anforderungen für die Zukunft anzupassen.
Dabei darf immer hinterfragt werden: Was entwickelt werden soll? Für wen? Für welchen Zweck?
Ein “Warum?” bietet sich ergänzend an.
Behauptung: Wenn Sie nicht aktiv an Ihrer Entwicklung teilnehmen, wird Ihr Umfeld Sie entwickeln!
Was für eine Situation? Andere entscheiden bewusst oder unbewusst über Ihre innere & äussere Lebenslage.
Also, bleiben Sie aufmerksam und sorgsam mit sich selbst. Treffen Sie definierte Entscheidungen aus der Tiefe Ihres Charakters, um die Form zu erreichen, die Sie wollen und brauchen.
Wie?
Halten Sie geplant auf Ihrem Weg an, gehen Sie auf Abstand zu Ihrem täglichen Hamsterrad und hinterfragen Sie positiv Ihr Tun. Lassen Sie sich Feedback geben und suchen Sie geneigte Begleiter, die immer nochmal eine objektive Sicht hinein bringen können. Zum Beispiel mit einem Coach, Ihrer Führungskraft oder dem Partner. Setzen Sie sich Meilensteine, die Sie jederzeit bewusst verändern können. Schöpfen Sie Ihre Möglichkeiten des Handelns im beruflichen Umfeld dynamisch aus.
Und noch eine Perspektive zeige ich Ihnen auf. Jede Führungskraft, die den Weg der Entwicklung für die Mitarbeiter selbstbewußt beidseitig anlegt, wird mit Teams arbeiten, welche Erfolg durch Sicherheit generieren. Verantwortung, Verlässlichkeit und eine hohe Innovationskraft ist dadurch gewiss.
The post Entwickle Dich, sonst wirst Du entwickelt! appeared first on DER HR BLOG.